Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die empirische Untersuchung dieser Arbeit besteht darin, die realen und nominalen Rohstoffpreisschwankungen aufgrund der verschiedenen EinflÃŧsse zu analysieren. Dabei werden die vielfältigen Faktoren in zwei Arten von StÃļrungen zusammengefasst: reale (z.B. ausgelÃļst durch Ressourcen- und Technologieänderungen, die zu Angebots- und Nachfrageverschiebungen fÃŧhren) und nominale Schocks (z.B. monetäre Veränderungen wie eine GeldmengenerhÃļhung oder die Reduzierung des Zinssatzes).