Also sprach Zarathustra

· Otbebookpublishing
E-Book
399
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Im 'Zarathustra' nimmt Nietzsche eine grundsätzliche sprach- und erkenntnistheoretische Reflexion auf seine eigene Philosophie vor, indem er die Möglichkeit untersucht, sein Philosophieren zu lehren und als Lehre verbreiten zu können. Die gedankliche Grundbewegung des ganzen Werkes ist die eines Scheiterns im Lehren. Gerade aus diesem Scheitern werden wichtige Grundzüge von Nietzsches philosophischem Denken deutlicher erkennbar. Deshalb wird die Stellung des 'Zarathustra' nur verständlich, wenn man sich zumindest den Kerngedanken von Nietzsches Philosophie vor Augen führt. (Auszug aus Wikipedia)

Autoren-Profil

Friedrich Nietzsche (1844-1900) war ein deutscher Philosoph, Kulturkritiker und Dichter, dessen revolutionäre Ideen einen unauslöschlichen Eindruck auf das moderne Denken hinterlassen haben. Geboren in Röcken, Preußen, war Nietzsches frühes Leben von einer strengen lutherischen Erziehung geprägt, die er später vehement ablehnte. Seine akademische Laufbahn begann mit klassischer Philologie, doch bald wandte er sich der Philosophie zu, wo seine radikalen Ideen aufblühten.Nietzsches Werk ist geprägt von seiner Kritik an der traditionellen Moral, Religion und dem Konzept der objektiven Wahrheit. Mit der berühmten Aussage "Gott ist tot" stellte er die Grundlagen des westlichen Christentums in Frage und löste heftige Kontroversen aus. Seine Erforschung des "Willens zur Macht" und des Konzepts des "Übermenschen" hinterfragte die Grenzen des menschlichen Potenzials und die Natur der Existenz selbst.Nietzsches Einfluss reicht weit über die Philosophie hinaus. Seine Ideen haben Literatur, Psychologie und politische Theorie durchdrungen und Figuren wie Sigmund Freud, Jean-Paul Sartre und sogar moderne existentialistische und postmoderne Denker beeinflusst. Trotz seines tiefgreifenden Einflusses war Nietzsches Leben von persönlichen Kämpfen gezeichnet, darunter eine schwere psychische Erkrankung, die zu seinem frühen Tod führte.Moderne Leser finden Nietzsche nicht nur wegen seiner provokativen Ideen faszinierend, sondern auch wegen seines aphoristischen Stils und seiner poetischen Prosa. Sein unaufhörliches Hinterfragen gesellschaftlicher Normen und seine Vision vom menschlichen Potenzial hallen weiterhin nach und machen ihn zu einer zeitlosen Figur in der intellektuellen Geschichte.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.