Adalbert Stifter (1805-1868) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge, der als einer der bedeutendsten Vertreter des Biedermeier gilt. Geboren in Oberplan, Böhmen, wuchs Stifter in einer Zeit politischer Umbrüche und kultureller Veränderungen auf, die seine Werke tief beeinflussten. Seine Erzählungen und Romane zeichnen sich durch eine präzise Naturbeschreibung und eine tiefe moralische und philosophische Reflexion aus.Stifter war ein Meister der leisen Töne und der detaillierten Beobachtung, was ihn zu einem Vorläufer des Realismus machte. Seine Werke spiegeln oft die Spannungen zwischen Mensch und Natur wider und thematisieren die Suche nach Harmonie und innerem Frieden. Diese Themen haben ihn zu einem wichtigen Einfluss für spätere Schriftsteller wie Thomas Mann und Rainer Maria Rilke gemacht.Obwohl Stifter zu Lebzeiten Anerkennung fand, war er auch umstritten. Seine konservativen Ansichten und sein Festhalten an traditionellen Werten stießen in einer Zeit des politischen Wandels auf Kritik. Dennoch bleibt sein Beitrag zur Literatur unbestritten, insbesondere seine Fähigkeit, das Alltägliche und das Erhabene miteinander zu verweben.Stifters Leben war von persönlichen Tragödien geprägt, darunter der Verlust seiner Kinder und seine eigenen gesundheitlichen Probleme, die schließlich zu seinem Tod führten. Diese Erfahrungen spiegeln sich in der Melancholie und Tiefe seiner Werke wider, die bis heute Leser faszinieren und inspirieren.