Selbstangetriebene Partikel: Dynamik und Verhalten von Mikroschwimmern in komplexen Umgebungen

· Mikroschwimmer [German] Kitabu cha 10 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · Kimesimuliwa na AI na Gabriel (kutoka Google)
Kitabu cha kusikiliza
Saa 7 dakika 33
Toleo kamili
Kimetimiza masharti
Kimesimuliwa na AI
Ukadiriaji na maoni hayajahakikishwa  Pata Maelezo Zaidi
Je, ungependa sampuli ya Dakika 30? Sikiliza wakati wowote, hata ukiwa nje ya mtandao. 
Ongeza

Kuhusu kitabu hiki cha kusikiliza

Selbstangetriebene Partikel-Dieses Kapitel stellt das Konzept des Selbstantriebs und seine Bedeutung in aktiver Materie vor und schafft damit die Grundlage für die Erforschung von Mikroschwimmern.


Tsallis-Entropie-Ein Überblick über die Tsallis-Entropie und ihre Relevanz für die statistische Mechanik aktiver Systeme, der Einblicke in das Verhalten selbstangetriebener Partikel bietet.


Aktives Fluid-Tauchen Sie ein in die Dynamik aktiver Fluide und erforschen Sie, wie einzelne Partikel mit dem Medium interagieren und makroskopische Eigenschaften beeinflussen.


Dirk Helbing-Erfahren Sie mehr über Dirk Helbings Beiträge zur Theorie des kollektiven Verhaltens und zur Modellierung selbstangetriebener Partikelsysteme.


Perkolationsschwelle-Verstehen Sie das Konzept der Perkolationsschwelle und ihre Auswirkungen auf das kollektive Verhalten selbstangetriebener Partikel in ungeordneten Systemen.


Kollektive Bewegung-Erforschen Sie die Phänomene der kollektiven Bewegung in Systemen selbstangetriebener Partikel und ihren Zusammenhang mit der statistischen Physik.


Vicsek-Modell-Eine Einführung in das Vicsek-Modell, ein grundlegendes Modell zur Erforschung kollektiver Bewegung, das einen Rahmen zum Verständnis des Schwarmverhaltens bietet.


Nanomotor-Entdecken Sie die Rolle von Nanomotoren bei der Bewegung selbstangetriebener Partikel und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Medizin bis zur Robotik.


Schwarmverhalten-Lernen Sie die Prinzipien des Schwarmverhaltens kennen und untersuchen Sie, wie einfache individuelle Regeln zu komplexen, kollektiven Mustern in großen Systemen von Mikroschwimmern führen.


Mikroschwimmer-Vertiefen Sie Ihr Verständnis der Mechanismen und der Physik von Mikroschwimmern und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in Forschung und Technologie.


Clusterbildung selbstangetriebener Partikel-Untersuchen Sie, wie selbstangetriebene Partikel unter bestimmten Bedingungen zur Clusterbildung neigen und welche Faktoren dieses Verhalten beeinflussen.


Symmetriebrechung bei flüchtenden Ameisen-Dieses Kapitel untersucht das Phänomen der Symmetriebrechung in kollektiven Systemen, insbesondere bei Ameisen, die aus einem begrenzten Raum fliehen.


Stringnet-Flüssigkeit-Erfahren Sie mehr über Stringnet-Flüssigkeiten und ihren Zusammenhang mit dem Verhalten selbstangetriebener Partikel in komplexen, hochkorrelierten Systemen.


Zufällige sequentielle Adsorption-Verstehen Sie den Prozess der zufälligen sequentiellen Adsorption, ein Modell für die Platzierung von Partikeln auf einer Oberfläche und ihre Relevanz für selbstangetriebene Partikel.


Sriram Ramaswamy-Eine Würdigung von Sriram Ramaswamys Pionierarbeit zur Dynamik aktiver Materie mit Schwerpunkt auf seinen Beiträgen zum Verständnis kollektiven Verhaltens.


Aktive Materie-Dieses Kapitel erkundet das breitere Feld der aktiven Materie und untersucht ihre Eigenschaften, ihr Verhalten und ihre Anwendungen in theoretischen und praktischen Kontexten.


Landau-Zener-Formel-Erfahren Sie mehr über die Landau-Zener-Formel und ihre Anwendung in der Untersuchung von Quantenübergängen in Systemen selbstangetriebener Partikel.


Scherenmodi-Entdecken Sie das Konzept der Scherenmodi und ihre Auswirkungen auf das Verständnis der kollektiven Dynamik selbstangetriebener Partikel.


Mikromotor-Untersuchen Sie die Technologie und Physik hinter Mikromotoren mit Schwerpunkt auf ihren potenziellen Anwendungen in der Medizin, der Umweltüberwachung und mehr.


Maya Paczuski-Dieses Kapitel beleuchtet die Arbeit von Maya Paczuski und untersucht ihre Beiträge zur Erforschung komplexer Systeme und aktiver Materie.


Sharon Glotzer-Erfahren Sie mehr über Sharon Glotzers Forschung zu Selbstorganisation und aktiver Materie, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung neuer Materialien und Geräte.

Kuhusu mwandishi

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Kadiria kitabu hiki cha kusikiliza

Tupe maoni yako.

Jinsi ya kupata kitabu cha kusikiliza

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusoma vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play kwa kutumia kivinjari wavuti cha kompyuta yako.

Endelea na mfululizo

Zaidi kutoka kwa Fouad Sabry

Vitabu sawia vya kusikiliza