Freiheitsgrade in der Mechanik: Erforschung von Bewegung und Steuerung in Robotersystemen

· Robotikwissenschaft [German] Book 22 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-narrated by Gabriel (from Google)
Audiobook
6 hr 13 min
Unabridged
Eligible
AI-narrated
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 29 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Freiheitsgrade (Mechanik): Dieses Kapitel führt in das Konzept der Freiheitsgrade ein und erklärt ihre Bedeutung in mechanischen Systemen und wie sie die Bewegung von Objekten beeinflussen.


Maschine: Erkunden Sie die Natur von Maschinen, einschließlich ihrer Struktur, Funktion und der Rolle der Freiheitsgrade bei der Bestimmung des Verhaltens und der Fähigkeiten von Maschinen.


Kinematik: Lernen Sie die Prinzipien der Kinematik kennen, wobei Sie sich auf die Bewegung von Körpern ohne Berücksichtigung von Kräften und ihre Anwendung in Robotersystemen konzentrieren.


Konfigurationsraum (Physik): Verstehen Sie das Konzept des Konfigurationsraums, in dem alle möglichen Positionen und Ausrichtungen eines Systems dargestellt werden.


Starrkörperdynamik: Tauchen Sie ein in die Starrkörperdynamik, wobei Sie sich auf die Bewegung von Festkörpern in einem mechanischen System und ihre Relevanz für die Robotik konzentrieren.


Inverse Kinematik: Erkunden Sie die inverse Kinematik, einen entscheidenden Aspekt der Roboterbewegung, bei dem die erforderlichen Gelenkparameter berechnet werden, um eine Zielposition zu erreichen.


Nichtholonomes System: Erfahren Sie mehr über nichtholonome Systeme, bei denen Bewegungseinschränkungen von der Geschwindigkeit abhängen und sich auf das Design von Robotersystemen auswirken.


Roboterkinematik: Dieses Kapitel befasst sich mit der spezifischen Anwendung der Kinematik auf Roboter und behandelt, wie sie Bewegung durch Gelenke und Verbindungen erreichen.


Verbindung (mechanisch): Studieren Sie die mechanischen Verbindungen, die Teile einer Maschine verbinden und präzise Bewegung und Funktionalität in Robotersystemen ermöglichen.


Überbeschränkter Mechanismus: Untersuchen Sie überbeschränkte Mechanismen, die trotz mehr Beschränkungen als nötig in einigen Systemen immer noch effektiv funktionieren können.


Sechs Freiheitsgrade: Ein Fokus auf die sechs Freiheitsgrade, die für Roboterarme und -manipulatoren entscheidend sind und die vollständige Kontrolle über die Bewegung im dreidimensionalen Raum ermöglichen.


Parallelmanipulator: Studieren Sie den Parallelmanipulator, einen Mechanismus, bei dem mehrere Arme zusammenarbeiten, um die Bewegung mit hoher Präzision zu steuern.


Mehrkörpersystem: Verstehen Sie die Dynamik von Systemen mit mehreren miteinander verbundenen Körpern, die in komplexen Robotersystemen von entscheidender Bedeutung sind.


Kinematisches Paar: Erfahren Sie mehr über kinematische Paare, die die relative Bewegung zwischen Komponenten in einem Mechanismus und ihre Einschränkungen definieren.


Kinematische Kette: In diesem Kapitel werden kinematische Ketten behandelt, bei denen eine Reihe miteinander verbundener Glieder und Gelenke ein System mit kontrollierter Bewegung bilden.


Holonome Einschränkungen: Tauchen Sie ein in holonome Einschränkungen, bei denen die Bewegungseinschränkungen direkt mit den Koordinaten des Systems zusammenhängen.


Tschebytschow-Grübler-Kutzbach-Kriterium: Erkunden Sie dieses Kriterium zur Analyse des Freiheitsgrads von Mechanismen und zur Bestimmung der Machbarkeit mechanischer Systeme.


Mechanismus (Ingenieurwesen): Ein tieferer Einblick in Mechanismen im Ingenieurwesen mit Schwerpunkt auf ihrer Rolle bei der Bewegungsumwandlung in mechanischen Systemen.


Kinematische Gleichungen: Erfahren Sie mehr über die mathematischen Gleichungen, die die Bewegung von Robotersystemen steuern und Lösungen für kinematische Probleme bieten.


Freiheits- und Einschränkungstopologien: Studieren Sie die topologischen Beziehungen zwischen Freiheitsgraden und Einschränkungen in Robotersystemen, die für ein optimales Design unerlässlich sind.


Kartesische Parallelmanipulatoren: Erkunden Sie kartesische Parallelmanipulatoren, die durch die Verwendung mehrerer parallel angeordneter Arme eine hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit bieten.

About the author

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar audiobooks