Ausbeuterbetrieb: Die Fäden der globalen Mode entwirren

· Wirtschaftswissenschaft [German] Book 470 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-narrated by Gabriel (from Google)
Audiobook
4 hr 50 min
Unabridged
Eligible
AI-narrated
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 29 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Was ist ein Sweatshop?


Ein Sweatshop oder eine Sweat-Fabrik ist ein überfüllter Arbeitsplatz mit sehr schlechten, illegalen Arbeitsbedingungen. Die Arbeiter werden schlecht bezahlt, arbeiten lange und haben schlechte Arbeitsbedingungen. Zu den unzulässigen Arbeitsbedingungen gehören schlechte Belüftung, wenig bis gar keine Pausen, unzureichender Arbeitsraum, unzureichende Beleuchtung oder unangenehm/gefährlich hohe oder niedrige Temperaturen. Die Arbeit kann schwierig, ermüdend, gefährlich, klimatisch herausfordernd oder unterbezahlt sein. Arbeiter in Ausbeutungsbetrieben können lange Stunden zu unfairen Löhnen arbeiten, ungeachtet der Gesetze, die Überstundenvergütung oder einen Mindestlohn vorschreiben; Es kann auch zu Verstößen gegen Kinderarbeitsgesetze kommen. Frauen machen 85 bis 90 % der Beschäftigten in Ausbeuterbetrieben aus und können von Arbeitgebern gezwungen werden, Verhütungsmittel und routinemäßige Schwangerschaftstests durchzuführen, um die Unterstützung des Mutterschaftsurlaubs oder die Gewährung von Gesundheitsleistungen zu vermeiden. Im „Annual Public Report 2006“ der Fair Labor Association wurden Fabriken in 18 Ländern auf Einhaltung der FLA überprüft, darunter Bangladesch, El Salvador, Kolumbien, Guatemala, Malaysia, Thailand, Tunesien, Türkei, China, Indien, Vietnam, Honduras, Indonesien, Brasilien, Mexiko, und die USA. In den „Ergebnissen zu den schlimmsten Formen der Kinderarbeit“ des US-Arbeitsministeriums aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass „18 Länder die Empfehlung der Internationalen Arbeitsorganisation für eine angemessene Anzahl von Inspektoren nicht erfüllt haben.“


Wie Sie wollen Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu folgenden Themen:


Kapitel 1: Sweatshop


Kapitel 2: Arbeitsrecht


Kapitel 3: No Sweat (Organisation)


Kapitel 4: Arbeitsrechte


Kapitel 5: Charles Kernaghan


Kapitel 6: Institute for Global Labour und Menschenrechte


Kapitel 7: Internationales Forum für Arbeitsrechte


Kapitel 8: Fair Labor Association


Kapitel 9: Kampagne für saubere Kleidung


Kapitel 10: Textilindustrie in Bangladesch


Kapitel 11: Anti-Sweatshop-Bewegung


Kapitel 12: Kinderarbeit in Bangladesch


Kapitel 13: Ohne Sweatshop


Kapitel 14: Nike-Sweatshops


Kapitel 15: Fair Wear Foundation


Kapitel 16: Alta Gracia Apparel


Kapitel 17: Bekleidungsindustrie


Kapitel 18: Exportorientierte Beschäftigung


Kapitel 19: Initiative für ethischen Handel


Kapitel 20: National Garment Workers Federation


Kapitel 21: Bangladesch Institut für Arbeitsstudien


(II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zum Thema „Sweatshop“.


(III) Beispiele aus der Praxis für den Einsatz von „Sweatshop“ in vielen Bereichen.


An wen sich dieses Buch richtet


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jede Art von Sweatshop hinausgehen möchten.

About the author

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar audiobooks