Per Anhalter durch die Galaxis 2: Das Leben, das Universum und der ganze Rest - Macht's gut und danke für den Fisch - Hörspiel

· Per Anhalter durch die Galaxis Hörspiele Book 2 · der Hörverlag · Narrated by Bruno Ganz, Rolf Boysen, and Otto Sander
3.6
5 reviews
Audiobook
5 hr 57 min
Abridged
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 4 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Mit dem Kulthörspiel »Per Anhalter durch die Galaxis« hat Adams einen intergalaktischen Mix aus Spannung, Wortwitz, Gesellschaftssatire und Science-Fiction-Parodie geschaffen

»Per Anhalter durch die Galaxis« ist nicht nur absurd und komisch, grell und aberwitzig, sondern (was eigentlich dasselbe ist) philosophisch und metaphysisch, freilich auf eine sehr britische Art, wie folgendes Zitat unschwer belegt: »Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt ... Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.«
Eine gelungene Satire auf Weltuntergangsstimmung und Wissenschaftlichkeitswahn, ist Adams’ witziger und unverzichtbarer Reiseführer durch die Galaxis mit seinen fantastischen Einfällen mittlerweile ein Klassiker für sich.

Dieses Hörspiel bietet eine kongeniale Umsetzung des dritten und vierten Teils des Buches.

(Laufzeit: 5h 56)

Ratings and reviews

3.6
5 reviews

About the author

Der 1952 in Cambridge geborene Douglas Adams studierte Literatur und schrieb nebenbei Sketche für einen Theaterclub, dem auch spätere Monty-Python-Mitglieder angehörten. Nach Arbeiten für die BBC verdingte sich Adams in so illustren Jobs wie Hühnerkäfigputzer oder Bodyguard arabischer Ölscheichs. Neben seinem Kultbuch und Megaseller »Per Anhalter durch die Galaxis« hat Adams einige Detektivromane sowie ein vielbeachtetes Buch über bedrohte Tierarten (»Die Letzten ihrer Art«) geschrieben und entwickelte neue Videospiele. Douglas Adams starb 2001.

Walter Andreas Schwarz, geboren 1913, begann seine Laufbahn als Schauspieler in Wien, wo er Germanistik, Französisch, Englisch und Musikwissenschaften studierte. Bereits mit neun Jahren stand er das erste Mal auf der Bühne. Später spielte er in Wien, Berlin, Hamburg Frankfurt am Main, Bonn und Mannheim. Internationales Ansehen erwarb der vielseitige Schwarz als künstlerischer Sprecher bei Hörspielproduktionen – u. a. in Lew Tolstois »Anna Karenina« und Heinrich Manns »Der Untertan« –, aber auch als Musiker. So gewann er mit seinem Chanson »Im Wartesaal zum großen Glück« 1956 den Ersten Deutschen Chanson-Preis. Er war außerdem als Übersetzer und Bearbeiter von Theaterstücken tätig. Walter Andreas Schwarz starb am 1992 im Alter von 78 Jahren in Heidelberg.

Bruno Ganz (1941-2019) wurde in Zürich geboren und besuchte dort das Bühnenstudio (Hochschule der Künste). Nach seinem Theaterdebüt am Zürcher Schauspielhaus folgten Stationen in Berlin, Salzburg, Wien und Bochum, ehe er durch etliche Filmrollen einem breiteren Publikum bekannt wurde. So verkörperte Ganz unter anderem 2004 in der Produktion »Der Untergang« Adolf Hitler, 2008 war er in »Der Baader-Meinhof-Komplex« zu sehen. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde Bruno Ganz mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt.

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Seit 1957 stand Rolf Boysen auf der Bühne der Münchner Kammerspiele, 2000 wechselte er ans Münchner Residenztheater, wo er bis 2011 auftrat. Er war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker des Abendlands. 2014 verstarb Rolf Boysen im Alter von 94 Jahren in München.

Otto Sander (1941–2013), in Hannover geboren, studierte Theater- und Literaturwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte und besuchte die Otto-Falckenberg-Schule in München. Er spielte mitunter an den Düsseldorfer Kammerspielen, an der Freien Volksbühne Berlin und an der Berliner Schaubühne. Zugleich galt der Künstler, der in Werken von Eric Rohmer, Margarethe von Trotta und Wim Wenders internationale Berühmtheit erlangte, als einer der bedeutendsten deutschen Filmschauspieler. Er war in zahlreichen bekannten Film- und Fernsehproduktionen wie »Das Boot« und mit Heinz Rühmann in »In weiter Ferne, so nah« zu sehen, blieb aber auch immer der Bühne treu, wo er in den großen Rollen der Theatergeschichte brillierte und begeisterte. Für den Hörverlag sprach er in Umberto Ecos »Das Foucaultsche Pendel« und las »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand« von Jonas Jonasson.

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.