Was ist das Bruttonationaleinkommen
Die gesamte inlĂ€ndische und auslĂ€ndische Produktion, die von Einwohnern eines Landes beansprucht wird, wird frĂŒher als Bruttonationaleinkommen (BNE) bezeichnet als Bruttosozialprodukt (BSP). Das BNE setzt sich zusammen aus dem Bruttoinlandsprodukt (BIP) zuzĂŒglich der von AuslĂ€ndern erzielten Faktoreinkommen und abzĂŒglich der von NichtansĂ€ssigen in der heimischen Wirtschaft erzielten Einkommen.
So profitieren Sie
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Bruttonationaleinkommen
Kapitel 2: Wirtschaft Armeniens
Kapitel 3: Bruttoinlandsprodukt
Kapitel 4: Wirtschaft der Slowakei
Kapitel 5: Wirtschaft der Schweiz
Kapitel 6: MaĂe des Nationaleinkommens und der Produktion
Kapitel 7: Bruttoweltprodukt
Kapitel 8: Bureau of Economic Analysis
Kapitel 9: Staatshaushalt
Kapitel 10: Listen der LĂ€nder nach BIP pro Kopf
Kapitel 11: Volkseinkommen und Produktbilanz
Kapitel 12: Wirtschaft der EuropÀischen Union
Kapitel 13: Bruttoproduktion
Kapitel 14: Netto-Auslandsvermögensstatus
Kapitel 15: Nettonationaleinkommen
Kapitel 16: Einkommen in Indien
Kapitel 17: GrĂŒn Nationalprodukt
Kapitel 18: Wirtschaft der Republik Irland
Kapitel 19: Bruttonationaleinkommen in der EuropÀischen Union
Kapitel 20: Koboldökonomie
Kapitel 21: Modifiziertes Bruttonationaleinkommen
(II) Beantwortung der hÀufigsten öffentlichen Fragen zum Bruttonationaleinkommen.
(III) Beispiele aus der Praxis fĂŒr die Verwendung des Bruttonationaleinkommens Einkommen in vielen Bereichen.
FĂŒr wen dieses Buch gedacht ist
BerufstĂ€tige, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die ĂŒber das Grundlegende hinausgehen möchten Wissen oder Informationen fĂŒr jede Art von Bruttonationaleinkommen.