"Heroische Therapien": Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918-1945

·
· Wallstein Verlag
Ebook
320
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Einführung neuartiger Therapieformen in der deutschen Psychiatrie von 1918 bis 1945 im internationalen Kontext und Vergleich. Der Erste Weltkrieg markierte in den Psychiatrien aller kriegführenden Staaten eine Wende, galt doch die scheinbar erfolgreiche Behandlung der »Kriegsneurotiker" als therapeutischer Durchbruch. Es begann das Zeitalter der »heroischen Therapien", die den therapeutischen Erfolg ohne Rücksicht darauf suchten, ob sie den Patienten einem Risiko aussetzten, ihm Schmerzen zufügten oder ihm Angst machten.

About the author

Volker Roelcke, Professor für Geschichte der Medizin, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Universität Gießen. Forschungsschwerpunkte: Medizin- und Wissenschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte und Ethik der Forschung am Menschen, Anthropologie in der Medizin. Hans-Walter Schmuhl, geb. 1957, apl. Prof. für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Wissenschafts- und Medizingeschichte im Nationalsozialismus, Diakoniegeschichte, Stadtgeschichte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.