Das Medici-Manuskript

¡ Die Glass-Bibliothek āĻ•āĻŋāϤāĻžāĻĒ 2 ¡ C.J. Archer
āχāĻŦ⧁āĻ•
350
āĻĒ⧃āĻˇā§āĻ āĻž
āϝ⧋āĻ—ā§āϝ
āĻ•āĻŋāϤāĻžāĻĒāĻ–āύ ā§Š āĻĢ⧇āĻŦā§ā§°ā§ā§ąāĻžā§°ā§€, ⧍ā§Ļ⧍ā§ŦāϤ āωāĻĒāϞāĻŦā§āϧ āĻš'āĻŦāĨ¤ āĻāχāĻ–āύ āĻŽā§āĻ•ā§āϤāĻŋāĻĒā§ā§°āĻžāĻĒā§āϤ āύ⧋āĻšā§‹ā§ąāĻžāϞ⧈āϕ⧇ āφāĻĒ⧁āύāĻŋ āĻĒāχāϚāĻž āĻ­ā§°āĻŋāĻŦ āύāĻžāϞāĻžāϗ⧇āĨ¤

āĻāχ āχāĻŦ⧁āĻ•āĻ–āύ⧰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Ein Buch kann ein Leben verändern.

Sylvia träumte stets davon, ein altes Manuskript auf dem Speicher zu finden. Sie rechnete nur nie damit, dass ihre Fantasie Wahrheit wird oder sie zu Antworten Ãŧber ihre rätselhafte Familie fÃŧhrt.

Die Silberschließen, die die Seiten halten, enthalten seltene Magie – genau jene Magie, die durch Sylvias Adern fließen kÃļnnte. Eine Verbindung zu ihren Vorfahren zu entdecken, hieße, das Buch zu verstehen, doch es ist in einem Code verfasst, der sich nur schwer knacken lässt. Sicher weiß sie nur, dass es einst den Medici gehÃļrt, der mächtigen Familie, die im Renaissance Florenz beherrschte.

Mit der Hilfe von Gabe und seinen Freunden geht Sylvia den UrsprÃŧngen des Buches nach. Doch die Hinweise fÃŧhren nur zu weiteren Fragen – Fragen, die sie nicht allein beantworten kÃļnnen. Sylvia fasst nicht leicht Vertrauen, doch mit Gabe an der Seite wird sie selbstsicherer. Bis ihr Vertrauen zerbricht, als das Buch gestohlen wird.

Es wird gefährlich, den Dieb zu finden, besonders, da auch jemand versucht, Gabe zu entfÃŧhren. Da er selbst Rätsel zu lÃļsen hat, wird Gabes Privatleben komplizierter. Sylvia will sich fernhalten, doch das ist bei jemandem mit Gabes Anziehungskraft unmÃļglich. 

KÃļnnen sie bei so viel Ablenkung den Dieb finden, bevor das Buch fÃŧr immer weg ist? Oder bleiben die Geheimnisse in den Seiten unentdeckt, und Sylvias Vergangenheit wird weiterhin ein Rätsel sein?

āĻĒāĻĸāĻŧāĻžā§° āύāĻŋāĻ°ā§āĻĻ⧇āĻļāĻžā§ąāϞ⧀

āĻ¸ā§āĻŽāĻžā§°ā§āϟāĻĢ’āύ āφ⧰⧁ āĻŸā§‡āĻŦāϞ⧇āϟ
Android āφ⧰⧁ iPad/iPhoneā§° āĻŦāĻžāĻŦ⧇ Google Play Books āĻāĻĒāĻŸā§‹ āχāύāĻˇā§āϟāϞ āϕ⧰āĻ•āĨ¤ āχ āĻ¸ā§āĻŦāϝāĻŧāĻ‚āĻ•ā§āϰāĻŋāϝāĻŧāĻ­āĻžā§ąā§‡ āφāĻĒā§‹āύāĻžā§° āĻāĻ•āĻžāωāĻŖā§āϟ⧰ āϏ⧈āϤ⧇ āĻ›āĻŋāĻ‚āĻ• āĻšāϝāĻŧ āφ⧰⧁ āφāĻĒ⧁āύāĻŋ āϝ'āϤ⧇ āύāĻžāĻĨāĻžāĻ•āĻ• āϤ'āϤ⧇āχ āϕ⧋āύ⧋ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦ⧁āĻ• āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύāϤ āĻļ⧁āύāĻŋāĻŦāϞ⧈ āϏ⧁āĻŦāĻŋāϧāĻž āĻĻāĻŋāϝāĻŧ⧇āĨ¤
āϞ⧇āĻĒāϟāĻĒ āφ⧰⧁ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžā§°
āφāĻĒ⧁āύāĻŋ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžā§°ā§° ā§ąā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžā§° āĻŦā§āĻ¯ā§ąāĻšāĻžā§° āϕ⧰āĻŋ Google PlayāϤ āĻ•āĻŋāύāĻž āĻ…āĻĄāĻŋāĻ…'āĻŦ⧁āĻ•āϏāĻŽā§‚āĻš āĻļ⧁āύāĻŋāĻŦ āĻĒāĻžā§°ā§‡āĨ¤
āχ-ā§°ā§€āĻĄāĻžā§° āφ⧰⧁ āĻ…āĻ¨ā§āϝ āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϚ
Kobo eReadersā§° āĻĻ⧰⧇ āχ-āϚāĻŋ⧟āĻžāρāĻšā§€ā§° āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϚāϏāĻŽā§‚āĻšāϤ āĻĒā§āĻŋāĻŦāϞ⧈, āφāĻĒ⧁āύāĻŋ āĻāϟāĻž āĻĢāĻžāχāϞ āĻĄāĻžāωāύāĻ˛â€™āĻĄ āϕ⧰āĻŋ āϏ⧇āχāĻŸā§‹ āφāĻĒā§‹āύāĻžā§° āĻĄāĻŋāĻ­āĻžāχāϚāϞ⧈ āĻ¸ā§āĻĨāĻžāύāĻžāĻ¨ā§āϤ⧰āĻŖ āϕ⧰āĻŋāĻŦ āϞāĻžāĻ—āĻŋāĻŦāĨ¤ āϏāĻŽā§°ā§āĻĨāĻŋāϤ āχ-ā§°āĻŋāĻĄāĻžā§°āϞ⧈ āĻĢāĻžāχāϞāĻŸā§‹ āϕ⧇āύ⧇āĻ•ā§ˆ āĻ¸ā§āĻĨāĻžāύāĻžāĻ¨ā§āϤ⧰ āϕ⧰āĻŋāĻŦ āϜāĻžāύāĻŋāĻŦāϞ⧈ āϏāĻšāĻžāϝāĻŧ āϕ⧇āĻ¨ā§āĻĻā§ā§°āϤ āĻĨāĻ•āĻž āϏāĻŦāĻŋāĻļ⧇āώ āύāĻŋā§°ā§āĻĻ⧇āĻļāĻžā§ąāϞ⧀ āϚāĻžāĻ“āĻ•āĨ¤

āĻ›āĻŋā§°āĻŋāϜāĻŸā§‹ āĻ…āĻŦā§āϝāĻžāĻšāϤ ā§°āĻžāĻ–āĻ•

C.J. Archerā§° āĻĻā§āĻŦāĻžā§°āĻž āφ⧰⧁ āĻ…āϧāĻŋāĻ•

āĻāϕ⧇āϧ⧰āĻŖā§° āχ-āĻŦ⧁āĻ•