In den einzelnen Kapiteln werden Grundlagen und fortgeschrittene Themen zu fast allen Gebieten der Programmierung unter C++ betrachtet. Die exakte algorithmisch-mathematische Herangehensweise steht dabei stets im Vordergrund.
Der Leser wird schrittweise anhand praktischer Aufgaben an die Problemstellungen herangeführt. Die fortgeschrittene Programmiertechnik mittels Templates und die ausführliche Untersuchung der Genauigkeit von Berechnungen sollen zudem
die Bedeutung mathematischer Konzepte deutlich machen und Wissenslücken schließen.
Diesem Werk liegen langjährige praktische Erfahrungen in der Entwicklung von Prozessleitsystemen sowie in der Lehre zur Programmierung zugrunde.
1971 - 1982 Studium der Chemie in Bochum und Duisburg (promov. Dipl.-Chem.)
1982 - 1994 Geschäftsführer und Mitinhaber eines Unternehmens für Mess-, Steuer- und Regeltechnik, verantwortlich für die Entwicklung und den Einsatz von Prozessleitsystemen und SPS-Geräten, Mitarbeit in einer DKE-Kommission für Fernwirkprotokolle (DIN 19.244)
1994 - 1996 Geschäftsführer einer Unternehmensberatergesellschaft, eigene Beratungstätigkeit im Bereich Energiemanagement
Seit 1996 Professur für Protokolle höherer Schichten im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Fachhochschule OIdenburg-Ostfriesland-Wilhelmshaven in Emden.