berlinHistory

50K+
Téléchargements
Classification du contenu
PEGI 3
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran
Capture d'écran

À propos de l'application

Nominiert für den Grimme Online Award 2021!

Gewinner des DigAMus Awards 2020!
Die besten Digital-Projekte der Museen:
Berlin 1945 in der Kategorie: Apps und Spiele

Wer in Berlin unterwegs ist, wandelt auf historischem Boden. Wie an kaum einem Ort der Welt sind hier viele verschiedene Schichten der Geschichte unter der Oberfläche verborgen. Viele Spuren der Geschichte verblassen, sind inzwischen oft unsichtbar, so dass selbst historisch Interessierte achtlos an ihnen vorüber gehen.

Die berlinHistory App macht diese geschichtsträchtigen Plätze, Gebäude und Ereignisse am Ort des Geschehens über entsprechende Pins sichtbar und erlebbar.

Das Stadtmuseum Berlin und berlinHistory präsentieren:
Berlin 1945 - Ein partizipatives Projekt mit Bildern vom zerstörten Berlin

Mit dem neuen Kameramodul kann jeder einfach Vorher-Nachher Bilder zu den historischen Originalaufnahmen des zerstörten Berlins erstellen und publizieren.

Hunderte Fotografien des zerstörten Berlin konnten dank unserer Partner, wie dem Stadtmuseum Berlin, dem Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst dem BVG-Archivs und dem Landesarchivs Berlin innerhalb der berlinHistory App im Stadtraum verortet werden. Die Bilder aus allen Berliner Bezirken stammen unter anderem von bekannten Fotografen wie:

- Cecil Newman (Sammlung Stadtmuseum Berlin)
- Timofej Melnik (Deutsch-Russisches Museum Karlshorst)
- Iwan Schagin (Deutsch-Russisches Museum Karlshorst)
- Walter Franck (BVG-Archiv)

Während zahlreiche, aufwendig konzipierte Internetseiten und themenspezifische Apps, die oft schwer zu finden und bald schon nicht mehr aktuell sind, meist keine große Nutzerzahl finden, wollen wir mit der berlinHistory App DAS Portal für Geschichte Berlins schaffen, auf dem sich alle Institutionen und historische Einrichtungen der Stadt Berlin präsentieren.

In Kooperation mit allen namhaften Berliner Geschichts-Kulturinstitutionen, entsteht mit berlinHistory.app ein „digitales Museum“, das alle Arten historischer Inhalte nachhaltig bewahrt, Inhalte intelligent miteinander verknüpft und jedem Nutzer ermöglicht, diese auch zu finden.
Alle Inhalte dieser Meta-App, die als kontinuierlich wachsende Plattform generationsübergreifend für alle Berliner und die Besucher der Stadt geschaffen wird, sind kostenfrei und ohne Werbung zugänglich. Und dies nicht nur in der historischen Mitte, sondern nach und nach im gesamten Berliner Stadtraum.

Neben mehrsprachigen Texten zu Geschichtsorten sowie erklärenden Themen- und Epochentexten, die mit historischen und aktuellen Fotos illustriert sind, finden sich an den zahlreichen POIs (Point of Interest) auch historische Videos oder Zeitzeug*innenberichte als Audiodateien.
Außerdem gibt es historische Rundgänge, die über einen Audio-Guide zu interessanten Plätzen und Themen führen, auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten.

Verschiedene Darstellungsoptionen in Form von Themen-, Listen-, und Epochenansichten etc. bieten eine optimale Benutzerführung und die Möglichkeit, die zahlreichen Inhalte nach Interessen zu filtern.


Funktionen:
- ortsbasierte Texte auf Deutsch und Englisch
- Bildergalerien
- Vorher-Nachher-Bilder
- Zeitleisten: Bilder eines Ortes aus verschiedenen Epochen
- ergänzende Epochen- und Ereignistexte sowie Biografien
- digitale Audio-Rundgänge mit Medien (Fotos, Audios, Videos, Musik)
- Gliederung nach Epochen
- passgenaue historische Karten und Luftbilder
- themenbasierte Registeransicht mit Suchfunktion
- Zeitzeug*innen-Interviews und andere Videos
Date de mise à jour
20 fbl 2025

Sécurité des données

La sécurité, c'est d'abord comprendre comment les développeurs collectent et partagent vos données. Les pratiques concernant leur confidentialité et leur protection peuvent varier selon votre utilisation, votre région et votre âge. Le développeur a fourni ces informations et peut les modifier ultérieurement.
Cette appli peut partager ces types de données avec des tiers
Activité dans l'application, Infos et performance des applis
Cette appli peut recueillir ces types de données
Informations personnelles, Photos et vidéos et 3 autres
Les données sont chiffrées lors de leur transfert
Vous pouvez demander la suppression des données