Demon Dungeons ist ein rundenbasiertes Taktik-Rollenspiel mit Roguelike- und TCG-Elementen.
Das Hauptspiel findet in geschlossenen Dungeons statt (jeder besteht aus 7 x 9 Kacheln).
Das Hauptziel des Spielers ist es, jeden Feind im Kerker zu besiegen.
Alle Aktionen wĂ€hrend des Kampfes werden im rundenbasierten Modus ausgefĂŒhrt. Der Spieler hat einen begrenzten Pool an Aktionspunkten, die er in jeder Runde ausgeben kann. Diese Aktionspunkte können fĂŒr Bewegung und verschiedene Aktionen ausgegeben werden. Die Aktionen des Spielers bestehen aus zufĂ€lligen Karten, die aus dem vom Spieler erstellten Deck entnommen werden. Das Deck des Spielers kann nur 10 Karten von allen, die er zuvor freigeschaltet hat, und (abhĂ€ngig von der Seltenheit der Karte) 1 bis 4 derselben Karte aufnehmen. WĂ€hrend des Kampfes erhĂ€lt der Spieler 4 zufĂ€llige Karten aus seinem Deck, die er verwenden kann, wobei jede ausgegebene Karte in den Pool des Decks zurĂŒckkehrt, bevor sie durch eine andere zufĂ€llige Karte ersetzt wird.
Spieler können eine Vielzahl taktischer Kartenkombinationen verwenden, um jedem bevorzugten Spielstil gerecht zu werden.
Beispiele fĂŒr Taktiken:
Nahkampf:
- Wenn du es vorziehst, deine Feinde aus nÀchster NÀhe zu hacken und aufzuschlitzen - kannst du Karten mit durchdringenden Angriffen oder runden Spalten verwenden oder Karten wie "Erdbeben" und die legendÀre und eine der mÀchtigsten Karten "Zorn der Titanen" finden.
Fernkampf:
- Diejenigen, denen es besser gefÀllt, deine Feinde aus der Ferne zu kiten und zu schlagen, können Karten wie "Magischer Pfeil", "Feuerball" und "Blitzspeer" verwenden.
Weltraumkontrolle:
- Diejenigen, die gerne Fallen stellen, die Bewegung des Feindes behindern und das Schlachtfeld kontrollieren, können dies mit Hilfe von Karten wie "Mine", "Bombe", "BetÀuben" und "Verspotten" tun.
Sie können Ihrem Deck auch viele unterstĂŒtzende Karten hinzufĂŒgen, wie "Schild", das Ihnen hilft, eingehenden Schaden eine Runde lang zu ertragen, oder "Konzentration", das mehr Aktionspunkte fĂŒr die nĂ€chste Runde hinzufĂŒgt, oder sogar "Gebet", das den Angriff aller Karten des Spielers fĂŒr eine Runde verstĂ€rkt. Man könnte die einzigartige âBlinkâ-Karte als Ă€uĂerst hilfreich empfinden, da sie den Spieler je nach Upgrade-Level wegteleportieren kann.
AbhĂ€ngig von den Feinden, denen der Spieler begegnen kann, möchten Sie vielleicht Ihre Taktik Ă€ndern! Feinde wie Skelettpriester werden am besten schnell oder aus der Ferne getötet, da sie sich sonst im Kerker zerstreuen und weitere VerbĂŒndete herbeirufen können, die ihnen helfen. MĂ€chtige Berserker können sowohl frontal als auch trotz des gesuchten Deckungsspielers eine Bedrohung darstellen - was von ihren Gegnern mehr Kontrolle und Vorsicht erfordert. Einige Ghul-Feinde können immun gegen BetĂ€ubung sein oder physischem Schaden widerstehen, wĂ€hrend dĂ€monische Feinde den Schaden durch feuerbasierte Angriffe abschĂŒtteln.
Aktualisiert am
25.11.2022