Tauche in die Welt von "Black Mirror" ein und erlebe "Thronglets", die Retro-Simulation virtueller Haustiere, um die sich in der Episode "Spielzeug" aus der 7. Staffel alles dreht. Diese Pixel-Tierchen übernehmen nicht nur dein Handy, sondern vielleicht auch dein Leben.
"Thronglets" wurde ursprünglich in den 1990ern als Software-Experiment des legendären Programmierers Colin Ritman ("Metalhead", "Nosedive", "Bandersnatch") bei Tuckersoft entwickelt. Es handelt sich hierbei um kein Spiel, sondern um eine Lebensform mit vollständig digitaler Biologie – ganz ohne Emulator.
MEHR ALS EINE HAUSTIERSIMULATION
Hunderte niedlicher Kreaturen zum Ausbrüten und Weiterentwickeln: Thronglets! Füttere, bade und unterhalte sie, damit sie sich vermehren. Eins wird zu zweien, zwei werden zu vieren usw. Schon bald gibt es so viele, dass du sie Throng nennen wirst.
VIRTUELLE EVOLUTION
Nicht nur die Thronglets entwickeln sich weiter, die Simulation auch. Dadurch werden neue Werkzeuge, Fertigkeiten, Gegenstände, Gebäude und viel, viel mehr freigeschaltet. Deine Thronglets werden dich bestimmt überraschen! Entwickle sie auf eigenes Risiko weiter.
TESTE DEINE PERSÖNLICHKEIT
Thronglets sind neugierig und lernen nur zu gern. Deine Taten und Entscheidungen in dieser virtuellen Welt zeigen dem Throng dein wahres Gesicht – und das der Menschheit. Sobald du das Experiment abgeschlossen hast, kannst du das Ergebnis deines Persönlichkeitstests in den soziale Medien teilen und dich mit deinen Freunden vergleichen.
>> HALLO?
>> KANNST DU UNS HÖREN?
>> Was ist "kümmern"? Was ist Liebe?
>> Was ist der Tod? Was ist Macht?
>> Hast du Macht?
>> Warum setzt du deine Macht so ein?
>> Vielleicht ist das ein Fehler in deiner Schöpfung.
- Ein Titel von Night School, einem Netflix Game Studio.
Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Datensicherheit für Informationen gelten, die in dieser App gesammelt und verwendet werden. In der Netflix-Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Informationen, die wir in diesem und anderen Kontexten, einschließlich der Kontoregistrierung, sammeln und verwenden.
Aktualisiert am
16.04.2025
Simulation
Datensicherheit
arrow_forward
Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Thronglets ist ein gutes Aufbauspiel. Die Story ist interessant und die Auswirkungen und Entscheidungen im Spiel finde ich cool. Leider kann ich im Weltraum, oder was auch immer es sein soll, nicht mehr weiter spielen. ich soll einen thronglet in das schwarze Loch werfen. Leider lässt sich dieser bei mir nicht aufheben und ich kann ihn somit auch nicht in das Loch werfen. Bitte Fehler beheben, dann volle Sterne.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ricarda Ramirez
Als unangemessen melden
Rezensionsverlauf anzeigen
14. April 2025
Für alle die sich aufregen: natürlich ist das Netflix Abo Voraussetzung. Wie seid ihr denn sonst legal zu den Black Mirror Folgen mit den Thronglets gekommen? Na? Nämlich gar nicht, wen wollt ihr denn bitte veräppeln. Schon echt dreiste Rezensionen. Sehr nices Spiel basierend auf Black Mirror. Wenn man näher darüber nachdenkt und es länger spielt, merkt man wie man über seine Entscheidungen oft in den Zwiespalt gerät.
71 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ramon
Als unangemessen melden
24. April 2025
Niedlich und interessant umgesetzt. Übernimmt die düstere Baseline aus der Serie: Egal wie man sich entscheidet es geht immer irgendwas schief 😂