LEGO® Boost

3,0
15 200 Rezensionen
1 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Erwecke deine Modelle mit dieser App und LEGO® BOOST Programmierbares Roboticset (17101) zum Leben und erlerne dabei auch noch das Programmieren! Das ging noch nie leichter.

Stürz dich mit Vernie dem Roboter und seinem Team aus coolen programmierbaren Modellen in spannende Abenteuer: SPIELE dich durch die Aktivitäten in der App, SCHALTE Levels und erweiterte Programmierblöcke FREI, um deine Fähigkeiten zu verbessern, und gib deinen Modellen einen BOOST.

Sieh dir Videos der coolen Streiche und Herausforderungen deiner Roboterfreunde an. Sie mögen aus LEGO Steinen gebaut sein, aber sie haben dennoch einen tollen Sinn für Humor. Probier doch mal, an Vernies Finger zu ziehen.

LEGO® BOOST App – Besonderheiten
- Erfreue dich an mehr als 60 lustigen AKTIVITÄTEN: Schritt-für-Schritt-Herausforderungen für Anfänger erleichtern es dir, Fortschritte zu machen und deine Programmierfähigkeiten zu verbessern.
- Unbegrenzte Spielmöglichkeiten dank der kreativen Leinwand: Wenn du mit den 5 speziellen Modellen fertig bist, kannst du unendlich viele Modelle bauen, ihnen eigene Persönlichkeiten verleihen und sie so programmieren, dass sie tolle Dinge machen. Sieh dir die LEGO® Life App an, um dich von unserer Community inspirieren zu lassen.
- Greif auf die digitalen LEGO Bauanleitungen für alle 5 LEGO BOOST-Modelle zu, die im „Programmierbaren Roboticset“ (17101) enthalten sind.

Ist dein Gerät kompatibel?
Auf LEGO.de/devicecheck kannst du prüfen, ob dein Gerät kompatibel ist. Bitte deine Eltern um Erlaubnis, bevor du online gehst.

LEGO® BOOST Set (17101) – Besonderheiten
- Das LEGO® Set enthält einen motorisierten Hub, einen zusätzlichen Motor sowie einen Farb- und Abstandssensor zum Bauen und Umgestalten der 5 multifunktionalen Modelle.
- Programmiere Vernie den Roboter so, dass er tanzt, auf das Ziel feuert, Beatboxing-Geräusche macht, seinen Hockeyschläger benutzt oder sogar ein Spiel spielt.
- Baue den Mehrzweck-Rover 4 und probiere die verschiedenen Anbauelemente aus, um das Fahrzeug auf spannende Aktivitäten und actionreiche Missionen vorzubereiten.
- Erlerne das Gitarrespielen und Abrocken mit der Gitarre4000.
- Kümmere dich um Frankie die Katze, als wäre sie dein Haustier. Wenn sie nicht das richtige Futter bekommt, kann sie sehr ungehalten sein!
- Baue, programmiere und bediene die Automatische Fertigungslinie, um echte LEGO® Miniaturmodelle herzustellen.
- Kombiniere das LEGO BOOST Set (17101) mit dem LEGO City Arktis-Erkundungstruck (60194), um den Truck zu steuern und fahren zu lassen. Benutze die App, um den Gabelstapler zu bedienen, Proben mit dem Farbsensor zu untersuchen, dem Wal zurück ins Meer zu helfen oder noch viele andere Aufgaben zu bewältigen.
• Kombiniere das LEGO BOOST Set (17101) mit dem LEGO® NINJAGO® Blitzdrachen (70652), um den Drachen loszulassen! Benutze die App, um die furchterregende Bestie zu steuern, die Shooter abzufeuern, einen Schleudersitz per Farbsensor zu aktivieren und vieles mehr zu machen!

LEGO® BOOST Programmierbares Roboticset (17101) – separat erhältlich.

Mit Fragen zur App wendest du dich am besten an den LEGO Kundendienst: http://service.LEGO.com/contactus

Mit dem Herunterladen dieser App stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.
Weitere Informationen findest du auf http://aboutus.LEGO.com/legal-notice/Privacy-Policy und http://aboutus.LEGO.com/legal-notice/terms-of-use-for-apps

Keine Werbung Dritter. LEGO Marketinginhalte und -informationen, wie zum Beispiel LEGO Neuigkeiten zu LEGO Sets und anderen LEGO Spielen, werden bereitgestellt, um Kinder zum kreativen Spielen anzuregen.

LEGO und das LEGO Logo sind eingetragene Markenzeichen der LEGO Group. ©2018 The LEGO Group.

Dieses Produkt ist BLE-fähig und erfordert Zugriff auf die Geolocation-Funktion des Mobilgeräts. Das versetzt das Gerät in die Lage, mit dem Modell zu kommunizieren. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten des Benutzers von der LEGO Group erfasst oder gespeichert.
Aktualisiert am
12.07.2023

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Hat sich verpflichtet, den Google Play-Richtlinien für familienfreundliche Inhalte zu folgen

Bewertungen und Rezensionen

3,3
8960 Rezensionen
Marina Schuß
1. September 2021
Nach viel Frust bei klein und groß haben wir die Idee mit der Lego PoweredUp App versucht. Es hat funktioniert! Schade, dass man erst über soviele Umwege die Bluetooth Verbindung zum laufen bekommen hat. Wir sind sonst besseres von Lego gewohnt... Jetzt wo die Bluetooth Verbindung endlich funktioniert kann programmiert und gebaut werden. Für alle die schier am Verzweifeln sind probiert die PoweredUp App. Diese aktualisiert den Hub anscheinend bevor sie eine Verbindung aufbaut.
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
LEGO System A/S
9. März 2022
Wir entschuldigen uns für die lange Wartezeit und den Frust. Wenn du die neuste Version der App nun herunterlädst, sollte alles wieder funktionieren. 😊 - Gabriela, LEGO® Kundenservice
Thomas We
9. März 2022
Die App hat eigentlich immer gut funktioniert nur seit kurzen öffnet sich diese nicht mehr. Es erscheint der Ladebildschirm und die Musik ist zu hören. Nachdem der Ladebalken komplett ist passiert nichts mehr und es ist nur der Ladebildschirm zu sehen. Im Play-Store erscheint die Meldung: "Diese App ist mit deinem Gerät nicht mehr kompatibel". Es ist ein Samsung SM-T585 mit Android 8.1.0 ! Letzte aktuallisierung der App war am 8.8.21 aber bis vor 3 Wochen lief die App. So, was mache ich jetzt?
9 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Marc
30. Dezember 2021
Nach einem Firmware Update ging der Connect. Wieso baut man nicht zumindest in der App ein Button Firmware-Update ein? Auf dem Lenovo TAB M10FHD plus gibt es probleme, wie in der vorherigen Bewertung beschrieben gibt es Augenscheinlich ein freeze, sobald man in einem Modul den Zurück-Button drückt. Nach fast exakt 3 Minuten und 50 Sekunden arbeitet die App weiter, als wäre nichts gewesen. Reproduzierbar. Bitte fixen! Aber seit Juni kein Update mehr?? Ich habe wenig Hoffnung und Verständnis.
3 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
LEGO System A/S
31. Dezember 2021
Hi! Es wäre super, wenn du uns ein Video von dem Problem schicken könntest und genauere Details. Auf LEGO.build/Service-GPlay findest du unser Team. Wir können die Infos dann direkt an unsere Entwickler weitergeben und das dann lösen. 😊 - Gabriela, LEGO® Kundenservice

Neuerungen

Added support for 32-bit devices