Du möchtest wissen, wie schnell dein Tennisaufschlag ist, aber kein teures Radarsystem kaufen?
Du möchtest Aufschläge üben und grundlegende Statistiken einsehen?
Du bist Trainer und möchtest die Aufschläge deiner Spieler verfolgen?
Die Tennis Serve Speed Tracker App ist genau das Richtige für dich! Verwandle dein Smartphone oder Tablet in einen praktischen Aufschlag-Tracker zum Üben oder für Wettkämpfe mit Freunden!
So funktioniert's:
(1) Befestige dein Smartphone oder Tablet auf einem Stativ und platziere es neben dem Netz, ausgerichtet auf das Aufschlagfeld. Folge den einfachen Kalibrierungsanweisungen in der App (dauert weniger als 1 Minute). Nach der Kalibrierung zeichnet die App den Klang deiner Aufschläge auf und filmt den Ball, der ins Aufschlagfeld fliegt.
(2) Gehe zur Grundlinie und mach dich bereit zum Aufschlag. Sobald du ein Tonsignal von der App hörst, mach dich bereit, wirf den Ball und schlag auf.
(3) Nach jedem Aufschlag werden die Audio- und Videodaten vollautomatisch auf deinem Gerät analysiert. Die App zeigt die Geschwindigkeit deines Aufschlags an und zeigt an, ob er im Ziel war oder nicht. Die Ergebnisse werden auf dem Display angezeigt und auf Wunsch von einer KI-Stimme vorgelesen. So können Sie weiter aufschlagen, ohne ständig zu Ihrem Gerät laufen zu müssen.
(4) Sobald Sie mehrere Aufschläge absolviert haben, können Sie grundlegende Statistiken zu Ihrer Leistung einsehen.
Die App ist für die Aufzeichnung von Aufschlägen optimiert, egal ob Sie alleine oder mit einem Freund/Trainer spielen. Wenn Sie alleine sind, können Sie während des Aufschlags einfach der KI-Stimme zuhören, um Feedback zu erhalten. Wenn Sie mit einem Freund/Trainer spielen, kann eine Person aufschlagen, während die andere die Ergebnisse überprüft.
Zwei Versionen – Kostenlos vs. Premium:
Der Tennis Serve Speed Tracker kann nur dann gute Ergebnisse berechnen, wenn einige Voraussetzungen (siehe unten) erfüllt sind. Testen Sie mit der kostenlosen Version, ob die App in Ihrer Umgebung (z. B. auf Ihrem Platz) funktioniert. Wenn Ihre Aufschläge in der kostenlosen Version gut aufgezeichnet werden, sollten Sie ein Upgrade auf die Premium-Version in Betracht ziehen, um alle Premium-Funktionen freizuschalten (siehe unten).
Hauptfunktionen:
(1) Aufschlaggenauigkeit:
Sieh dir auf einer Spielfeldkarte an, wo dein Aufschlag gelandet ist und ob er im Aus, im Zielbereich oder sogar innerhalb der Zielzone nahe der Aufschlaglinie war.
(2) Aufschlagwinkel:
Sieh dir den Winkel deines Aufschlags an – wie weit kannst du deinen Gegner aus dem Feld schlagen?
(3) Aufschlaggeschwindigkeit (nur Premium-Version):
Sieh dir die durchschnittliche und maximale Ballgeschwindigkeit in km/h oder mph an. Die maximale Geschwindigkeit ist der Wert, der bei großen Tennisturnieren gemessen und angezeigt wird. Die App berücksichtigt sogar die Auswirkungen von Luftwiderstand und Schwerkraft, um die Geschwindigkeit zu berechnen. Die Algorithmen der App verwenden hierfür ein physikbasiertes Simulationsmodell und wurden mit einer echten Radarpistole kalibriert.
(4) Aufschlagstatistik (nur Premium-Version):
Sieh dir grundlegende Statistiken zu deinen letzten Aufschlägen an, wie z. B. die erreichte maximale oder durchschnittliche Aufschlaggeschwindigkeit oder den Prozentsatz der ins Ziel gegangenen Aufschläge. Außerdem kannst du die räumliche Verteilung der Aufschläge auf einer Spielfeldkarte überprüfen.
(5) Manueller Modus:
Im manuellen Modus können Sie jeweils einen Aufschlag manuell verfolgen und analysieren.
Dieser Modus ist für zwei Personen optimiert: Eine Person schlägt auf, die andere bedient die App und prüft die Ergebnisse, um dem Aufschläger Feedback zu geben.
(6) Automatischer Modus (nur Premium-Version):
Im automatischen Modus können Sie mehrere Aufschläge hintereinander vollautomatisch verfolgen und erhalten nach jedem Aufschlag Feedback von einer KI-Stimme. Sobald alle Aufschläge abgeschlossen sind, können Sie diese prüfen und grundlegende Statistiken einsehen.
Dieser Modus eignet sich perfekt zum Üben von Aufschlägen und ist für Einzelnutzer optimiert. Tipp: Verwenden Sie Bluetooth-Kopfhörer, um Aufschläge zu üben, ohne dass jemand außer Ihnen die Ergebnisse hört!
Allgemeine Voraussetzungen:
(!) Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät beim Kalibrieren und Aufzeichnen von Aufschlägen absolut statisch ist (d. h. sich nicht bewegt). Verwenden Sie ein Stativ und halten Sie das Gerät nicht in der Hand.
(!!) Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung, damit das Mikrofon den Aufschlag und den Abprall des Balls hören kann.
(!!!) Sorgen Sie für eine helle Beleuchtung des Platzes, damit die Kamera den schnellen Ball sehen kann.
Um den Tennis-Aufschlaggeschwindigkeits-Tracker optimal zu nutzen, sehen Sie sich den FAQ-Bereich in der App an.
Viel Spaß beim Aufschlagen!
Aktualisiert am
12.07.2025