OpenVPN Connect – OpenVPN App

4,5
203.000 Rezensionen
10 Mio.+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

WAS IST OPENVPN CONNECT?

Die OpenVPN Connect-App stellt KEINEN eigenständigen VPN-Dienst bereit. Dabei handelt es sich um eine Client-Anwendung, die mithilfe des OpenVPN-Protokolls Daten über einen verschlüsselten sicheren Tunnel über das Internet aufbaut und zu einem VPN-Server transportiert.

WELCHE VPN-DIENSTE KÖNNEN MIT OPENVPN CONNECT GENUTZT WERDEN?

OpenVPN Connect ist der einzige VPN-Client, der von OpenVPN Inc. erstellt, entwickelt und verwaltet wird. Unsere Kunden verwenden ihn mit unseren unten aufgeführten Geschäftslösungen für sicheren Fernzugriff, Durchsetzung von Zero Trust Network Access (ZTNA), Schutz des Zugriffs auf SaaS-Apps und Sicherung IoT-Kommunikation und in vielen anderen Szenarien.

⇨ CloudConnexa: Dieser in der Cloud bereitgestellte Dienst integriert virtuelle Netzwerke mit wesentlichen Secure Access Service Edge (SASE)-Funktionen wie Firewall-as-a-Service (FWaaS), Intrusion Detection and Prevention System (IDS/IPS) und DNS-basierter Inhaltsfilterung und Zero-Trust-Netzwerkzugriff (ZTNA). Mit CloudConnexa können Unternehmen schnell ein sicheres Overlay-Netzwerk bereitstellen und verwalten, das alle ihre Anwendungen, privaten Netzwerke, Mitarbeiter und IoT/IIoT-Geräte verbindet, ohne eine Vielzahl komplexer, schwer skalierbarer Sicherheits- und Datennetzwerkgeräte zu besitzen und zu betreiben. Auf CloudConnexa kann von mehr als 30 Standorten weltweit aus zugegriffen werden. Es nutzt zum Patent angemeldete Technologien, um eine vollmaschige Netzwerktopologie für verbesserte Leistung und Weiterleitung an private Anwendungen zu erstellen, die in mehreren verbundenen Netzwerken gehostet werden, indem einfach der Anwendungsname (z. B. „app“) verwendet wird .mycompany.com).

⇨ Zugriffsserver: Diese selbst gehostete VPN-Lösung für Fernzugriff und Site-to-Site-Netzwerke bietet eine detaillierte Zugriffskontrolle und unterstützt SAML, RADIUS, LDAP und PAM für die Benutzerauthentifizierung. Es kann als Cluster bereitgestellt werden, um Aktiv/Aktiv-Redundanz bereitzustellen und in großem Maßstab zu arbeiten.

OpenVPN Connect kann auch verwendet werden, um eine Verbindung zu jedem Server oder Dienst herzustellen, der mit dem OpenVPN-Protokoll kompatibel ist oder die Open-Source-Community-Edition ausführt.

WIE VERWENDET MAN OPENVPN CONNECT?

OpenVPN Connect empfängt Konfigurationsinformationen für den VPN-Server mithilfe einer „Verbindungsprofil“-Datei. Es kann über eine Datei mit der Dateierweiterung .ovpn oder über eine Website-URL in die App importiert werden. Die Datei- oder Website-URL und die Benutzeranmeldeinformationen werden vom VPN-Dienstadministrator bereitgestellt.
Aktualisiert am
07.04.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Daten können nicht gelöscht werden

Bewertungen und Rezensionen

4,5
191.000 Rezensionen
Wenzel K
11. April 2025
App stürzt ab wenn man deine ovpn Datei öffnen will. Das hatte mit der Version 3.6.0 noch funktioniert.
War das hilfreich für dich?
Rainer Kellerman
22. Oktober 2020
Seit dem Update auf Android 11 kann nach einer Unterbrechung der Internetverbindung (WIFI kurz aus zb) die VPN Verbindung nicht mehr automatisch hergestellt werden. Man muss diese manuell deaktivieren und wieder aktivieren damit das funktioniert. Zweite Anmerkung: Es wäre super, eine Blacklist für WLAN Verbindungen definieren zu können, in deren Netz keine VPN Verbindung hergestellt werden soll.
43 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?
Andreas Ekhardt
6. Februar 2024
Eigentlich eine gute App. Seit dem letzten Update auf Version 3.4.0 wird zwar eine Verbindung aufgebaut, allerdings kein Datenverkehr möglich. Nach Recherche auf der Sophos (Firewall) Community gibt's einen Workaround. Dafür in der jeweiligen Profil Datei aus comp-lzo no -> yes abändern. Bitte den Bug schnellst möglich beheben.
23 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
War das hilfreich für dich?

Neuerungen

- “Always-on VPN” support
- Quick Tile to Start/Stop VPN connection
- Adaptive icon support
- “Launch options“ added for Android 10 and higher versions
- Fixed an issue where was Impossible to establish VPN connection when set a 127.0.0.53 route in the profile
- Other minor improvements and fixes