Optics

Enthält Werbung
1.000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über diese App

Optics ist eine kostenlose App für College-Studenten, um optische Physik anhand einer prägnanten Darstellung jedes Themas zu lernen und das Fach zu üben und die Vorbereitung durch Tests und MCQ-Quiz zu bewerten.

*FUNKTIONEN DER OPTICS-APP*
-Kostenlose und Offline-Inhalte
-Keyword-basierte Suchfunktion
-Klare und prägnante Darstellung
-Farbige Grafiken, Illustrationen und Diagramme
-Zahlenbeispiele
-Easy (Randomized) Question-paper setter
-(Randomisierte) MCQ-Quiz mit negativer Markierung und einem Timer

*BEHANDELTEN THEMEN*
1. Das Fermatsche Prinzip und seine Anwendungen: Geometrische Optik, Brechungsindex, Strahlengang, Fermatsches Prinzip, Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz aus dem Fermatschen Prinzip, Brechung an einer Kugeloberfläche, Lagrange-Helmholtz-Invariante, Abbe-Sinus-Bedingung

2. Theorie der Bildentstehung: Linsenmacher-Formel, Abweichungswinkel, Kardinalpunkte, Brennpunkte und Fokusebenen, Hauptpunkte und Hauptebenen, Knotenpunkte, äquivalente Linse, Bildkonstruktion aus der Kenntnis der Kardinalpunkte, Newton-Formel und Guass-Formel , Positionen der Himmelsrichtungen

3. Aberration in Bildern: Optische Aberrationen, Defokussierungs-Aberration, sphärische Aberration, astigmatische Aberration, komatische Aberration, Feldkrümmungs-Aberration, Verzerrungs-Aberration, chromatische Aberration, aplanatische Punkte einer Kugel, Lage aplanatischer Punkte für eine sphärische Oberfläche, aplanatische Linse, Öl Immersionsobjektiv, sphärische Aberration in sphärischen Spiegeln, chromatische Aberrationsfreie Anordnung

4. Optische Instrumente: Menschliches Auge, Blickwinkel und Größenwahrnehmung, einfaches Mikroskop, zusammengesetztes Mikroskop, Brechungsfernrohr, Blende, Eintrittspupille und Austrittspupille, Blickwinkel (AFOV) und Sichtfeld (FOV), Mindestbedingung sphärische Aberration, Bedingung minimaler chromatischer Aberration, Huygens-Okular, Ramsden-Okular

5. Interferenz: Konstruktive und destruktive Interferenz, kohärente und inkohärente Quelle, anhaltende Interferenz, Doppelspaltexperiment von Young, Biprismenexperiment von Fresnel, Streifenverschiebung aufgrund einer dünnen Platte, Beziehungen von Stokes, Phasenänderung bei Reflexion, Lloyds Einzelspiegelanordnung, Cosinusgesetz , Dünnfilminterferenz, keilförmige Dünnfilminterferenz, nicht reflektierende Folie, Antireflexbeschichtung, Fizeau-Streifen, Haidinger-Streifen, Newtonsches Ringexperiment

6. Interferometer: Michelson-Interferometer, Mehrstrahlinterferenz, Mehrstrahlinterferometer, Fabry-Perot-Etalon, Fabry-Perot-Interferometer, Größen im Zusammenhang mit dem Fabry-Perot-Interferometer

7. Beugung: Beugung von Wellen, Fraunhofer-Beugung, Fresnel-Beugung, Überlagerung von n einfachen harmonischen Bewegungen, Einzelspalt-Fraunhofer-Beugung, Fraunhofer-Beugung im Rechteckspalt, Fraunhofer-Beugung in Kreisblende, Doppelspalt-Fraunhofer-Beugung, N-Spalt-Fraunhofer-Beugung, Beugung Gitter

8. Fresnel-Beugung: Huygens-Fresnel-Prinzip, Huygens-Fresnel-Beugungsintegral, Fresnel-Zonen, Fresnel-Beugung durch kreisförmige Öffnung, Fresnel-Beugung durch kreisförmige Scheibe, Zonenplatte, Beugung durch gerade Kante

9. Polarisation: Lichtpolarisation, lineare/zirkulare/elliptische Polarisation, Jones-Vektor, s-- und p--Polarisation, Fresnel-Koeffizienten, Polarisator, Drahtgitter-Polarisator, Polaroid, Malus-Gesetz, optische Aktivität, Doppelbrechung, Doppelbrechung , Nicol-Prisma, Index-Ellipsoid, Brechungsindizes in anisotropen Medien, Wellenplatte oder Retarder, Jones-Matrix

10. Weitere Themen: Laser, Räumliche/zeitliche Kohärenz, Kohärenzzeit/-länge, Absorption - Emission - Stimulierte Emission, Einsteins A- und B-Koeffizienten, Laserkomponenten, Rubinlaser, Helium-Neon-Laser, Halbleiterlaser, Optische Faser, Numerische Apertur, Akzeptanzwinkel, Dämpfungskoeffizient, V-Zahl oder normalisierte Frequenz, Holographie usw.

*KONTAKT*
Bitte melden Sie einen Fehler oder Bug in der App unter [email protected].
Aktualisiert am
19.07.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
App-Aktivitäten, App-Informationen und -Leistung und Geräte- oder andere IDs
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuerungen

Target API level updated

Support für diese App

Mehr von DrBasak Physics